BMA
Einsatz 35/2019
Brandmeldeanlage Erzgebirgscenter
Datum: | 30.12.2019 |
Alarm: | 07:39 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg Erzgebirgscenter |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | 12 |
zusätzliche Kräfte: | Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, KBM |
Einsatzende: | 08:30 Uhr |
Bericht:
Einlauf Brandmeldeanlage Erzgebirgscenter Annaberg-Buchholz
BMA
Einsatz 34/2019
Brandmeldeanlage Erzgebirgscenter
Datum: | 08.12.2019 |
Alarm: | 05:47 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg Erzgebirgscenter |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | 11 |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Cunersdorf mit LF und MTW mit 11 Kam. |
Einsatzende: | 06:35 Uhr |
Bericht:
Der selbe Fehler an der Sprinkleranlage wie am Vorabend führte zum Auslösen der BMA. Danke an alle Einsatzkräfte.
BMA
Einsatz 33/2019
Brandmeldeanlage Erzgebirgscenter
Datum: | 07.12.2019 |
Alarm: | 20:49 Uhr |
Einsatzort: | Annberg Ertgebirgscenter |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | 10 |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Cunersdorf mit LF und MTW mit 10 Kam. |
Einsatzende: | 22:15 Uhr |
Bericht:
Ein Fehler in der Sprinkleranlage führte zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage. Nach längerer Suche wurde dieser lokalisiert und die Anlage zurückgesetzt. Danke an alle Einsatzkräfte.
Brand 4
Einsatz 32/2019
Wohnungsbrand
Datum: | 06.12.2019 |
Alarm: | 19:32 Uhr |
Einsatzort: | Buchholz |
Einsatzart: | Brand |
Kräfte und Mittel: | 12 |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Buchholz - Einsatzleitung, Feuerwehr Annaberg, Feuerwehr Frohnau, Feuerwehr Geyersdorf, diensthabender Kreisbrandmeister, Rettungsdienst, Kriseninterventionsteam Annaberg, Polizei |
Einsatzende: | 23:00 Uhr |
Bericht:
Wir wurden gemeinsam mit den oben genannten Kräften alarmiert. Vor Ort ging unser Angriffstrupp sofort als 2. Trupp unter Atemschutz zur Personensuche und Brandbekämpfung in die in Vollbrand stehende Wohnung mit C-Rohr vor.
Vom LF wurde eine Wasserversorgung mittels B-Leitung zum HLF Buchholz aufgebaut zur Einspeisung. Wir wurden vom TLF Annaberg eingespeist, welches wiederum vom LF Annaberg Wasser von der Entnahmestelle aus der Sehma erhielt. Weiterhin leuchteten wir mit aus und stellten einen weiteren Trupp unter PA. 5 Cunersdorfer Atemschutzgeräteträger übernahmen später die Bergung der Leiche aus der Brandwohnung.
Wir drücken hiermit unsere Anteilnahme für die Familie des Verstorbenen aus und wünschen viel Kraft bei der Bewältigung dieses tragischen Ereignisses in der Vorweihnachtszeit. Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die adäquate Zusammenarbeit und wünschen der verletzten Person eine rasche und vollständige Genesung.
Bilder Andre März und Feuerwehr Cunersdorf
Technische Hilfe
Einsatz 31/2019
Verkehrsunfall, eingeklemmte Person
Datum: | 27.11.2019 |
Alarm: | 17:18 Uhr |
Einsatzort: | B95, Am Einschnitt zwischen Kreuzung Morgensonne und Bärenstein |
Einsatzart: | Technische Hilfe 2 |
Kräfte und Mittel: | 10 |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Bärenstein, Feuerwehr Königswalde, Mehrere RTW und Notärzte, Polizei, Abschleppunternehmen |
Einsatzende: | 20:30 Uhr |
Bericht:
5 teils schwer Verletzte wurden nach dem Frontalcrash zweier Pkw vom Rettungsdienst versorgt. Polizei und erste RTW waren bei unserem Eintreffen bereits vor Ort. Die Alarmmeldung eingeklemmte Personen bestätigte sich nicht. Wir unterstützten den Rettungsdienst, sicherten mit der Polizei und den Wehren Königswalde und Bärenstein die Einsatzstelle und leuchteten diese aus.
Wir stellten den Brandschutz sicher und klemmten die Batterien ab. Außerdem reinigten wir die Straße von den vielen Trümmern und banden auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel. Abschließend wurde der Abschleppdienst bei der Fahrzeugbergung unterstützt. Wir bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die adäquate Zusammenarbeit und wünschen den Verletzten eine rasche und vollständige Genesung.
Bilder: Blaulichtreport & Stormchasing
Technische Hilfe
Einsatz 30/2019
Bergbau und Höhenrettungszug
Datum: | 24.11.2019 |
Alarm: | 15:19 Uhr |
Einsatzort: | Wolkenstein |
Einsatzart: | Technische Hilfe Höhenrettung |
Kräfte und Mittel: | 3 |
zusätzliche Kräfte: | Rettungsdienst, Notarzt, Polizei FF Schönbrunn, FF Wolkenstein, FF Marienberg |
Einsatzende: | 17:30 Uhr |
Bericht:
Leider kam für die Person jede Hilfe zu spät. Nachdem der Notarzt dies bestätigt hatte, wurde die Bergung mit den Kräften und Technik vom BBHRZ vom Felshang durchgeführt. Wir drücken den Angehörigen unsere Anteilnahme aus und danken allen Einsatzkräften.
Foto: Kenny Langer
Technische Hilfe
Einsatz 29/2019
Ölspur mit Gefahr
Datum: | 21.11.2019 |
Alarm: | 15:30 Uhr |
Einsatzort: | Cunersdorf |
Einsatzart: | Technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | 8 |
zusätzliche Kräfte: | Polizei |
Einsatzende: | 16:30 Uhr |
Bericht:
Verkehr gesichert und Ölspur mit Bioversal abgestumpft. Danke an alle Einsatzkräfte.
Fotos: Feuerwehr Cunersdorf
Brand im Ergebirgsklinikum Annaberg
Einsatz 28/2019
Brandmeldeanlage
Datum: | 08.11.2019 |
Alarm: | 04:40 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg |
Einsatzart: | BMA |
Kräfte und Mittel: | 15 |
zusätzliche Kräfte: | Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, Rettungsdienst |
Einsatzende: | 05:30 Uhr |
Bericht:
Einlauf Brandmeldeanlage des Erzgebirgsklinikums gegen 4.45 Uhr am 08.11.19 mit Alarm für die 5 Annaberg-Buchholzer Wehren und den KBM.
Kreisbrandmeister Mario Mischok schrieb zur Lage:
"Rauchentwicklung EG Technikraum,
alle Etagen kontrolliert ohne Befund,
keine Menschenleben in Gefahr.
Ein Löschfahrzeug blieb vor Ort, da die Ursache zunächst nicht lokalisiert werden konnte und man weitere Maßnahmen mit dem IT Bereich des EKA durchführen musste."
Fotos: Feuerwehr Cunersdorf
Auslaufende Betreibsmittel
Einsatz 27/2019
Technische Hilfe
Datum: | 07.11.2019 |
Alarm: | 19:48 Uhr |
Einsatzort: | Cunersdorf Richtung Königswalde |
Einsatzart: | Technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | 13 |
zusätzliche Kräfte: | Polizei, Abschleppunternehmen |
Einsatzende: | 21:00 Uhr |
Bericht:
Ein Pkw war aus bisher unbekannter Ursache gegen einen Baum geprallt. Die Fahrerin blieb glücklicherweise unverletzt. Aus dem Fahrzeug liefen Betriebsmittel aus, diese wurden mittels Bioversal und Bindemittel aufgenommen. Die Unfallstelle wurde ausgeleuchtet, verkehrstechnisch gesichert und der Brandschutz sichergestellt. Ebenfalls wurde mittels Kombigerät die deformierte Motorraumklappe geöffnet, die Batterie abgeklemmt, der Abschleppdienst bei der Bergung unterstützt und die Fahrbahn gereingt. Danke an alle Einsatzkräfte.
Fehlalarm durch Leitstelle
Einsatz 26/2019
Fehlalarm
Datum: | 11.10.2019 |
Alarm: | 12:45 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg |
Einsatzart: | - |
Kräfte und Mittel: | - |
zusätzliche Kräfte: | - |
Einsatzende: | 13:30 Uhr |
Bericht:
Fehlalarm der Leistelle, Einsatzabbruch im Gerätehaus
Türnotöffnung
Einsatz 25/2019
Technische Hilfe
Datum: | 08.09.2019 |
Alarm: | 18:42 Uhr |
Einsatzort: | August-Bebel-Strasse |
Einsatzart: | Technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | HLF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | OFW Buchholz mit DLK, Rettungsdienst, Polizei |
Einsatzende: | 19:20 Uhr |
Bericht:
Einsatzstellensicherung. Zugang über Leiter und Fenster gewaltlos ins Gebäude. Von Innen Haustür für Rettungsdienst geöffnet. Parallel Erstversorgung der ansprechbaren Person durch medizinisch ausgebildeten Angriffstrupp, Unterstützung Rettungsdienst beim Transport zum RTW. Angehörige telefonisch informiert. Übergabe Einsatzstelle an Polizei.
Ölspur mit Gefahr
Einsatz 24/2019
Technische Hilfe
Datum: | 30.08.2019 |
Alarm: | 12:32 Uhr |
Einsatzort: | August-Bebel-Strasse |
Einsatzart: | Technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | HLF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | keine |
Einsatzende: | 14:30 Uhr |
Bericht:
Ein Reisebus hat durch einen technischen Defekt eine größere Betriebsmittelspur verursacht. Diese wurde mittels Bioversal und Bindemittel abgebunden.
BMA
Einsatz 23/2019
Brandmeldeanlage Louise-Otto-Peters Pflegeheim
Datum: | 18.08.2019 |
Alarm: | 19:44 Uhr |
Einsatzort: | Frohnau PH |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | HLF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, FFW Schönfeld, KBM |
Einsatzende: | 19:45 Uhr |
Bericht:
Zum Zeitpunkt der Alarmierung führten wir eine gemeinsame praktische Ausbildung Bunkerbrand mit der Feuerwehr Annaberg an einem Übungsobjekt durch. Zwei Trupps waren gerade unter PA und unser LF voll eingebunden. Daher entschieden wir uns aufgrund des noch brennenden Holzes im Bunker, mit den Cunersdorfer Kräften und Mitteln vor Ort zu bleiben. Dies teilte der ELW Annaberg der IRLS mit, so dass wir wieder aus dem Einsatz entlassen wurden.
BMA
Einsatz 22/2019
Brandmeldeanlage Louise-Otto-Peters Pflegeheim
Datum: | 18.08.2019 |
Alarm: | 14:00 Uhr |
Einsatzort: | Frohnau PH |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | HLF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, FFW Schönfeld, KBM |
Einsatzende: | 14:35 Uhr |
Bericht:
Wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen, da die Einsatzleitung vor Ort eine Fehlauslösung der Brandmeldeanlage festgestellt hatte.
Bergmann Untertage verunglückt
Einsatz 21/2019
Bergbau und Höhenrettung
Datum: | 16.07.2019 |
Alarm: | 09:45 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg |
Einsatzart: | Th2 |
Kräfte und Mittel: | MTW |
zusätzliche Kräfte: | Bergbau und Höhenrettungszug der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, KBM, Rettungsdienst |
Einsatzende: | 11:00 Uhr |
Bericht:
Zum dritten Bergbau- und Höhenrettungseinsatz für das Jahr 2019 wurde die Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz am Dienstag gegen 10 Uhr gerufen. Aktuell finden Sicherungsarbeiten der Bergsicherung Schneeberg am Klosterberg in Annaberg-Buchholz statt. Seit zahlreichen Monaten arbeiten Mitarbeiter der Bergsicherung daran, einen alten Stollen zu sichern. Gegen 09:45 Uhr passierte das Unglück Untertage. Bei Arbeiten quetschte eine Baggerschaufel den Arm eines Bergmanns ein. Umgehend wurden Rettungsdienst, Notarzt und der Bergbau- und Höhenrettungszug der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, bestehend aus Kameraden der Ortswehren: Frohnau, Buchholz, Cunersdorf und Annaberg alarmiert. Mit spezieller Technik konnte der Einsatzort zügig angefahren werden. Wie Pressesprecher Paul Reuter berichtet, war bei Ankunft der Rettungsdienst schon zu dem Verletzten vorgedrungen und versorgten ihn erst. „Wir gingen mit einem Trupp ca. 20 Meter in die Tiefe vor, um die vorhandene Lage zu erkunden und entsprechende Mittel effizient bereitzustellen, die wir für die Rettung benötigten. Weitere Bergmänner der Bergsicherung konnten bis zu unserer Ankunft den Verletzten aus der Baggerschaufel befreien, wir bereiteten die Rettung des Verletzten derweil vor.“ Der Bergmann wurde in einer Schleifkorbtrage verbracht, entsprechend gesichert und anschließend ins Tageslicht befördert. Der Notarzt übernahm die weitere Behandlung. Der Bergmann kam mit schweren Armverletzungen in ein Krankenhaus. Im Einsatz waren ca. 22 Kameraden. Der Bereich an der Klosterstraße wurde voll gesperrt.
Brandmeldeanlage EKA
Einsatz 20/2019
BMA
Datum: | 03.07.2019 |
Alarm: | 14:08 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | HLF 8/6 |
zusätzliche Kräfte: | Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, KBM |
Einsatzende: | 15:00 Uhr |
Bericht:
Aus einer bisher unbekannten Ursache brannte ein Papierkorb außerhalb des Klinikums, jedoch drückte Qualm ins Gebäude, welcher die Brandmeldeanlage ordnungsgemäß auslöste. Kräfte der OF Annaberg belüfteten den entsprechenden Bereich. Wir verblieben kurz im Bereitstellungsraum, konnten dann die Einsatzstelle wieder verlassen.
Absicherung Kätfeuerwerk
Einsatz 19/2019
Unwetter
Datum: | 29.06.2019 |
Alarm: | 20:30 Uhr |
Einsatzort: | Am Pöhlberg |
Einsatzart: | Absicherung |
Kräfte und Mittel: | HLF 8/6 |
zusätzliche Kräfte: | OFW Annaberg, OFW Geyersdorf |
Einsatzende: | 23:30 Uhr |
Bericht:
Unsere Aufgabe war der Aufbau einer Wasserversorgung ab Zysterne mittels TS und Schlauchhaspel der Feuerwehr Frohnau. Unser LF wurde soweit wie es möglich war an der Feldkante hoch gefahren, um in Notfall durch's Feld zur Brandbekämpfung an alle stellen herankommen zu können. Im Anschluss erfolgte die Kontrolle des Feldes und Waldes nach Glutnestern sowie der Rückbau. Wir sind froh, dass das schöne Kät-Feuerwerk bei der Hitze und Trockenheit unproblematisch über die Bühne ging.
Unwettereinsätze im Stadtgebiet
Einsatz 16,17,18/2019
Unwetter
Datum: | 10.06.2019 |
Alarm: | 21:34 Uhr |
Einsatzort: | Stadtgebiet Annaberg-Buchholz |
Einsatzart: | Technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | HLF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz |
Einsatzende: | 23:30 Uhr |
Bericht:
Aufgrund eines heftigen Unwetters mit Starkgewitter, Hagel und großen Niederschlagsmengen wurden zahlreiche Wehren der Region alarmiert. Es kam im Stadtgebiet Annaberg-Buchholz aufgrund zahlreicher Einsatzstellen zum Ausruf der sogenannten Flächenlage.
Wir wurden eigentlich alarmiert, um in den Bereitstellungsraum am GH Annaberg zu fahren. Doch bereits im Gerätehaus bekamen wir Infos zu Schadstellen in Cunersdorf. Eine erste Meldung im Bereich Dorotheenstr. bestätigte sich nicht. Im Anschluss setzten wir einen Gullydeckel auf der August-Bebel-Str. wieder ein und befreiten die Dorfstr. von Unrat.
Danach entsandte uns die Einsatzleitung auf die Kleine Kartengasse nach Annaberg zum Auspumpen eines Kellers. Von dort ab fuhren wir mit weiteren Kräften unmittelbar zur Brandmeldeanlage ins Erzgebirgsmuseum. Ein Trupp rüstete sich mit Atemschutz aus. Bei der Lageerkundung fanden wir einen Melder, aus dem Wasser tropfte, welches unwetterbedingt ins Gebäude eingedrungen war. Da die Anlage immer wieder auslöste, erfolgte die Übergabe an den Buchholzer ELW, welcher bis zum Eintreffen eines Technikers vor Ort blieb.
Am Gerätehaus stellten wir wieder die Einsatzbereitschaft her und freuten uns nach einem spitzenmäßigen, aber auch anstrengenden Festwochenende und 2 weiteren Einsatzstunden auf unsere Betten.
BMA
Einsatz 15/2019
Brandmeldeanlage Louise-Otto-Peters Pflegeheim
Datum: | 31.05.2019 |
Alarm: | 09:44 Uhr |
Einsatzort: | Frohnau PH |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | HLF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, FFW Schönfeld, KBM |
Einsatzende: | 10:45 Uhr |
Bericht:
Auslösen eines Melders durch Toaster.
BMA
Einsatz 14/2019
Brandmeldeanlage Erzgebirgsklinikum
Datum: | 05.05.2019 |
Alarm: | 21:04 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg EKA |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | HLF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, Kreisbrandmeister |
Einsatzende: | 21:30 Uhr |
Bericht:
Auslösen eines Melders durch Spraydose. Belüften des Raumes durch Annaberger Kräfte und zurückstellen der BMA. Danke an alle Kräfte für den abendlichen Einsatz.
BMA
Einsatz 13/2019
Brandmeldeanlage
Datum: | 01.05.2019 |
Alarm: | 22:23 Uhr |
Einsatzort: | Buchholz |
Einsatzart: | BMA |
Kräfte und Mittel: | HLF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | OFW Buchholz, OFW Annaberg mit ELW |
Einsatzende: | 22:47 Uhr |
Bericht:
Fehlalarm der BMA. Diese wurde durch die Einsatzleitung der OF Buchholz zurück gestellt. Danke an alle Kräfte für den abendlichen Einsatz.
Brand 2
Einsatz 12/2019
PKW Brand mit Ausbreitungsgefahr
Datum: | 29.04.2019 |
Alarm: | 13:03 Uhr |
Einsatzort: | Cunersdorf |
Einsatzart: | Brand 2 |
Kräfte und Mittel: | HLF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | OFW Buchholz, OFW Annaberg, Rettungsdienst, Polizei, KBM |
Einsatzende: | 15:00 Uhr |
Bericht:
Ohne viele Worte..... Ein Dankeschön allen Kameraden und beteiligten Kräften für ihren schnellen Einsatz.
Brand 2
Einsatz 11/2019
mehrere PKW in Flammen
Datum: | 29.04.2019 |
Alarm: | 00:45 Uhr |
Einsatzort: | Buchholz |
Einsatzart: | Brand 2 |
Kräfte und Mittel: | HLF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | OFW Buchholz, OFW Annaberg, OFW, Frohnau, FFW Wahltersdorf, Rettungsdienst, Polizei, KBM |
Einsatzende: | 03:30 Uhr |
Bericht und Bilder:
Blaulichtreport und Stormchasing
Großbrand in Annaberg-Buchholz Großeinsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei vergangene Nacht in Annaberg-Buchholz. Gegen 00:45 Uhr wurden die Rettungskräfte zur Talstraße nach Buchholz zu mehreren, brennenden PKW´s alarmiert. Wie Pressesprecher Paul Schaarschmidt berichtet, standen bei Ankunft der ersten Kräfte mehrere PKW auf zwei Autotransportern in Flammen. Auch ca. 50 Meter weiter entfernt, hinter einem Gebäude, brannte ein PKW. Umgehend wurde ein massiver Löschangriff mit Wasser und Schaum durchgeführt. Hierzu waren 7 Trupps unter schwerem Atemschutz notwendig, um die Flammen in den Griff zu bekommen. Ein gefährlicher Einsatz für die Kameraden. Ständig explodierten in der Nähe Autoreifen. Wie Paul Schaarschmidt weiter berichtet, baute man zudem eine stabile Wasserversorgung auf. Hierzu nutze man einen nahegelegenen Bach. Außerdem kontrollierten die Kameraden die Fahrerräume der LKW`s. Hier befanden sich aber zum Glück keine schlafenden Personen mehr. Auch kam eine Ölsperre der Feuerwehr im Bach zum Einsatz. Insgesamt waren bei dem Brand 13 PKW betroffen. Davon sind 9 PKW komplett ausgebrannt und 4 weitere PKW stark beschädigt worden. Zudem wurden 3 LKW Anhänger, auf dem die PKW`s verladen waren, massiv beschädigt worden. Im Einsatz waren 80 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Buchholz, Annaberg, Cunersdorf, Frohnau und Walthersdorf sowie der diensthabende Kreisbrandmeister, eine Rettungswagen zur Absicherung des Einsatzes sowie die Polizei. Noch während den Löscharbeiten hat die Kriminalpolizei Spuren gesichert und die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Seit Jahren brennt es immer wieder im Stadtteil Buchholz. Zahlreiche Gebäude gingen hier schon im Flammen auf. Auch dieser Brand geht aller Voraussicht nach auf das Werk eines Serienbrandstifters. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Euro. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand. Zeugenhinweise nimmt die Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebrige oder das Polizeirevier Annaberg entgegen.
Schornsteinbrand
Einsatz 08/2019
Brand 2
Datum: | 03.03.2019 |
Alarm: | 13:10 Uhr |
Einsatzort: | Parkstraße Annaberg |
Einsatzart: | Schornsteinbrand |
Kräfte und Mittel: | LF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | OFW Annaberg,OFW Buchholz, OFW Frohnau, Kreisbrandmeister,Rettungsdienst, Polizei |
Einsatzende: | 15:30 Uhr |
Bericht:
Nachdem die Wehren Annaberg und Buchholz bereits im Einsatz waren, forderte man uns gemeinsam mit der OF Frohnau nach wegen benötigter Atemschutzgeräteträger. Wir unterstützen mit einem Atemschutztrupp das Reinigen des Schornsteins mittels Kiesschüttung zum Ruß ablösen. Weitere Kräfte standen in Bereitstellung.
Danke an alle beteiligten Einsatzkräfte am Sonntagnachmittag.
Person abgestürzt
Einsatz 07/2019
Bergbau und Höhenrettung
Datum: | 02.03.2019 |
Alarm: | 15:39 Uhr |
Einsatzort: | Wolkenstein |
Einsatzart: | Technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | Bergbau und Höhenrettungszug |
zusätzliche Kräfte: | Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, FF Schönbrunn, FF Wolkenstein, FF Falkenbach, 2 RTH |
Einsatzende: | 19:00 Uhr |
Bericht:
Von der Cunersdorfer Wehr rückten 4 Mitglieder des BBHRZ mit dem MTW zur Einsatzstelle aus. Alle weiteren Infos im Bericht der Feuerwehr Buchholz.
Vielen Dank an alle Rettungskräfte für die gemeinsame, erfolgreiche Zusammenarbeit.
Brandmeldeanlage Erzgebirgsklinikum Annaberg
Einsatz 06/2019
Brandmeldeanlage
Datum: | 24.02.2019 |
Alarm: | 07:15 Uhr |
Einsatzort: | Erzgebirgsklinikum Annaberg |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | LF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | OFW Annaberg,OFW Buchholz, OFW Geyersdorf, OFW Frohnau, Kreisbrandmeister |
Einsatzende: | 07:40 Uhr |
Bericht:
Die Brandmeldeanlage war durch angebranntes Essen ausgelöst worden. Der Bereich wurde durch die Kräfte der Feuerwehr Annaberg kontrolliert. Für uns gab es vor Ort keine Maßnahmen. Nach Registrierung unserer Kräfte am Einsatzleitwagen kehrten wir ins Gerätehaus zurück.
Danke an alle beteiligten Einsatzkräfte am Sonntag morgen.
Brandmeldeanlage
Einsatz 05/2019
Brandmeldeanlage
Datum: | 15.01.2019 |
Alarm: | 11:28 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg Theater |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | LF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | OFW Annaberg,OFW Buchholz, OFW Geyersdorf, OFW Frohnau, Kreisbrandmeister |
Einsatzende: | 11:50 Uhr |
Bericht:
Es handelte sich um einen Fehlalarm. Danke an alle beteiligten Einsatzkräfte.
Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen
Einsatz 04/2019
Einsatzübung Verkehrsunfall
Datum: | 29.01.2019 |
Alarm: | 19:30 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | LF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | OFW Annaberg, Rettungsdienst |
Einsatzende: | 21:30 Uhr |
Bericht:
Gegen 19.30 Uhr wurden wir zum Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert. Wir waren beteiligt an der Einsatzübung für die Feuerwehrwoche des Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V: und Radio Erzgebirge - Wir lieben das Erzgebirge.
Was wir dort genau gemacht haben lest Ihr im Link. Mehr Infos zu unserem neuen Akku-Rettungsgerät und dem LED Beleuchtungstool, welche heute ihre Bewährungsproben hatten, erfahrt Ihr in Kürze.
Baum auf Straße
Einsatz 03/2019
technische Hilfe 1
Datum: | 11.01.2019 |
Alarm: | 20:57 Uhr |
Einsatzort: | Cunersdorf |
Einsatzart: | technische Hilfe 1 |
Kräfte und Mittel: | LF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | - |
Einsatzende: | 21:30 Uhr |
Bericht:
Eine Birke hielt der nassen Schneelast nicht mehr Stand und stürzte auf die Fahrbahn. Mittels Kettensäge zerkleinert und Straße beräumt.
Danke für die Einsatzbereitschaft beim heute schon 2. Einsatz für die Feuerwehr Cunersdorf.
Brandmeldeanlage
Einsatz 02/2019
Brandmeldeanlage
Datum: | 11.01.2019 |
Alarm: | 15:28 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg EKA |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | LF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | OFW Annaberg,OFW Buchholz, OFW Geyersdorf, OFW Frohnau, Kreisbrandmeister |
Einsatzende: | 16:00 Uhr |
Bericht:
Es handelte sich um einen Fehlalarm. Danke an alle beteiligten Einsatzkräfte.
technische Hilfe 2
Einsatz 01/2019
VKU eingeklemmte Person
Datum: | 08.01.2019 |
Alarm: | 20:47 Uhr |
Einsatzort: | August-Bebel-Straße Cunersdorf |
Einsatzart: | Technische Hilfe 2 |
Kräfte und Mittel: | LF 8/6, MTW |
zusätzliche Kräfte: | OFW Buchholz, Rettungsdienst, Polizei |
Einsatzende: | 22:00 Uhr |