Brandmeldeanlage Berghotel Pöhlberg
Einsatz 20/2020
BMA
Datum: | 21.12.2020 |
Alarm: | 17:21 Uhr |
Einsatzort: | Berghotel Pöhlberg |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | LF 8/6 und MTW mit 13 Kam. |
zusätzliche Kräfte: | Ofw Annaberg, Ofw Buchholz, Ofw Geyersdorf |
atzende: | 17:55 Uhr |
Maßnahmen:
- Verbleib im Bereitstellungsraum
- Angriffstrupp Annaberg zur Lageerkundung
- keine Feststellung
- Rückkehr Gerätehaus Danke für die Einsatzbereitschaft an alle Kräfte.
Fotos: FF Cunersdorf
Technische Hilfe 2 eingeklemmte Person
Einsatz 19/2020
TH2
Datum: | 26.11.2020 |
Alarm: | 16:13 Uhr |
Einsatzort: | August-Bebel-Straße in Cunersdorf |
Einsatzart: | Technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | LF 8/6 und MTW mit 14 Kam. |
zusätzliche Kräfte: | Ofw Buchholz, 2xRettungswagen, 1x Notarzteinsatzfahrzeug, Polizei, Landespolizei mit Unfallaufnahmedienst, Staatsanwaltschaft, Abschleppunternehmen, Ölwehr |
Einsatzende: | 19:30 Uhr |
Bericht:
Maßnahmen Cunersdorf:
- Vollsperrung Staatsstraße
- Ausleuchten
- Sichern der Unfallfahrzeuge
- Unterstützung Rettungsdienst
- Abklemmen der Batterien
- Sicherstellung Brandschutz
- Binden auslaufender Betriebsmittel
- Unterstützung Abschleppdienst und Unfallaufnahme
Als Ersthelfer war ein Rettungsassistent, welcher in unmittelbarer Nachbarschaft zur Einsatzstelle wohnt, vor Ort. Ein Kamerad unserer Wehr, welcher als Notfallsanitäter arbeitet, hielt ebenfalls auf Anfahrt zum Gerätehaus, als Ersthelfer an. Die beiden Rettungsdienstler schlugen die Scheiben des Suzuki ein und konnten die Tür öffnen, um den Fahrer zu befreien. Sie stellten keine Vitalfunktionen fest und begannen sofort mit der Reanimation. Diese wurde mittels Rettungsdienst und Notarzt bis in die Klinik fortgesetzt, leider erfolglos. Wir drücken hiermit den Angehörigen unsere herzlichste Anteilnahme aus.
Der Fahrer des 2. PKW blieb unverletzt.
Vielen Dank für die professionelle Zusammenarbeit an alle Einsatzkräfte und Ersthelfer.
(PS)
Fotos: FF Cunersdorf
Brandmeldeanlage Berufschulzentrum
Einsatz 18/2020

BMA
Datum: | 20.11.2020 |
Alarm: | 09:01 Uhr |
Einsatzort: | Berufsschulzentrum für Wirtschaft, Bärensteiner Str. in Buchholz |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | LF 8/6 |
zusätzliche Kräfte: | Ofw Buchholz |
Einsatzende: | 09:30 Uhr |
Bericht:
Maßnahmen Cunersdorf:
- Verbleib im Bereitstellungsraum
- OF Buchholz zur Lageerkundung im Gebäude
- Auslöser waren Bauarbeiten
- Rückfahrt GH
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte.
Verkehrsunfall TH1
Einsatz 17/2020
Verkehrsunfall B95
Datum: | 06.11.2020 |
Alarm: | 13:19 Uhr |
Einsatzort: | B95 |
Einsatzart: | Technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | HLF und MTW mit 7 Kam. |
zusätzliche Kräfte: | 2x Rettungswagen, 1x Krankentransportwagen 2x Landespolizei, Unfallaufnahme, Abschleppdienst |
Einsatzende: | 15:26 Uhr |
Bericht:
Maßnahmen:
- Verkehrssicherung, dazu gehörte in Absprache mit der Polizei die Vollsperrung B95 mittels MTW an der Kreuzung Morgensonne
- Unterstützung Rettungsdienst bei der Patientenrettung mittels Spineboard und Transport zum RTW
- Binden von auslaufenden Betriebsmitteln
- Sicherstellen Brandschutz inkl. Batterie abklemmen
- Unterstützung Abschleppdienst bei der Bergung von Fahrzeug und Anhänger, hierbei musste ein Bauteil mittels hydraulischem Rettungsgerät vom Anhänger getrennt werden
Nicht akzeptabel war das Verhalten mehrerer Fahrzeugführer. Unsere Einsatzkräfte mussten sich teils massive Beleidigungen anhören bezüglich der Sperrung. Lkw fuhren trotz der engen Einsatzstelle noch durch den Unfallort und gefährdeten somit Einsatzkräfte und Beteiligte. Auch wenn die B95 keine Autobahn ist, benötigen wir eine Rettungsgasse, daran sollten insbesondere Lkw Fahrer denken.
Vielen Dank trotz dieser Umstände an alle Einsatzkräfte und gute Besserung den Verletzten.
(PS)
Fotos: FF Cunersdorf und Bernd März
ABC 1
Einsatz 16/2020
Dieseltank LKW läuft aus
Datum: | 19.10.2020 |
Alarm: | 11:01 Uhr |
Einsatzort: | Bärensteiner Str. Kleinrückerswalde |
Einsatzart: | Technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | HLF und MTW |
zusätzliche Kräfte: | OF Buchholz - Einsatzleitung, OF Annaberg, OF Sehma, OF Neudorf, OF Crottendorf , OF Beierfeld (Einsatzabbruch auf Anfahrt), OF Bärenstein, diensthabender KBM , 1x Rettungswagen, 2x Streife Landespolizei, Untere Wasserbehörde LRA ERZ, Abwasserzweckverband, Abschleppdienst MAN Annaberg, Umweltservice Lohr mit Ölwehr, Rohrreinigungsdienst RRU |
Einsatzende: | 14:45 Uhr |
Bericht:
Maßnahmen:
- Verkehrssicherung, Vollsperrung der Bärensteiner Str. mittels MTW Höhe RHG Zufahrt
- zur Verfügung stellen aller mitgeführten und geeigneten Behältnisse zum Auffangen des Diesel
- Binden von auslaufenden Betriebsmitteln mittels Bindemittel
- Sicherstellen Brandschutz mit Pulverlöschern und Schnellangriffseinrichtung (Ablösung OF Annaberg)
- Durchführen von Absperrmaßnahmen
Vielen Dank an die Einsatzkräfte aller beteiligten Organisationen für die sehr gute Zusammenarbeit und an
für die Mittagsverpflegung. Dem im Einsatz verletzten Kameraden aus einer der beteiligten Wehren wünschen wir gute Besserung.
(PS)
Fotos: FF Cunersdorf
Verkehrsunfall TH1
Einsatz 15/2020
Verkehrsunfall B95
Datum: | 17.10.2020 |
Alarm: | 10:41 Uhr |
Einsatzort: | B95 Morgensonne |
Einsatzart: | Technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | HLF und MTW mit 12 Kam. |
zusätzliche Kräfte: | 2x Rettungswagen, Bundespolizei, Landespolizei, Abschleppdienst |
Einsatzende: | 11:30 Uhr |
Bericht:
Maßnahmen:
- Verkehrssicherung, dazu gehörte in Absprache mit der Polizei die Vollsperrung B95/ Richterstraße mittels MTW
- Binden von auslaufenden Betriebsmitteln
- Sicherstellen Brandschutz inkl. Batterie abklemmen
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte und gute Besserung der verletzten Fahrerin. Ebenfalls vielen Dank an alle Fahrzeugführer, die verständnisvoll mit den Verkehrseinschränkungen umgingen.
(PS)
Fotos: FF Cunersdorf und Bernd März
Brandmeldeanlage Theater
Einsatz 14/2020

BMA
Datum: | 05.10.2020 |
Alarm: | 00:35 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | LF 8/6 und MTW 14 Kam. |
zusätzliche Kräfte: | Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz |
Einsatzende: | 01:15 Uhr |
Bericht:
Maßnahmen Cunersdorf:
- Verbleib im Bereitstellungsraum
- Fehlalarm
- Rückfahrt Gerätehaus
Danke an alle Einsatzkräfte.
Brandmeldeanlage Erzgebirgsklinikum
Einsatz 13/2020

BMA
Datum: | 29.09.2020 |
Alarm: | 03:58 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | LF 8/6 und MTW 10 Kam. |
zusätzliche Kräfte: | Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, diensthabender Kreisbrandmeister |
Einsatzende: | 04:30 Uhr |
Bericht:
Maßnahmen Cunersdorf:
- Verbleib im Bereitstellungsraum
- Angriffstrupp Annaberg stellt mutwillig eingeschlagenen Handmelder als Ursache fest
- Rückfahrt Gerätehaus
Danke an alle Einsatzkräfte.
Brandmeldeanlage Pöhlberg
Einsatz 12/2020

BMA
Datum: | 14.09.2020 |
Alarm: | 06:54 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | LF 8/6 |
zusätzliche Kräfte: | OFW Annaberg, OFW Buchholz, OFW Geyersdorf, diensthabender Kreisbrandmeister |
Einsatzende: | 07:30 Uhr |
Bericht:
Maßnahmen Cunersdorf:
- Verbleib im Bereitstellungsraum
- Einsatzabbruch, da Fehlalarm
Danke an alle Einsatzkräfte.
Brandmeldeanlage LOP
Einsatz 11/2020
BMA
Datum: | 29.08.2020 |
Alarm: | 18:36 Uhr |
Einsatzort: | Frohnau |
Einsatzart: | Brand 2 |
Kräfte und Mittel: | LF 8/6 und MTW 11 Kam. |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Buchholz, Feuerwehr Annaberg, Feuerwehr Frohnau - Einsatzleitung, diensthabender Kreisbrandmeister |
Einsatzende: | 19:05 Uhr |
Bericht:
- Verweilen im Bereitstellungsraum
- nach Lageerundung durch Angriffstrupp Frohnau und Feststellung Fehlalarm durch Mikrowelle, Einsatzabbruch
Danke an alle Einsatzkräfte.
Brandmeldeanlage LOP
Einsatz 10/2020
BMA
Datum: | 14.08.2020 |
Alarm: | 22:30 Uhr |
Einsatzort: | Frohnau |
Einsatzart: | Brand 2 |
Kräfte und Mittel: | LF 8/6 und MTW 11 Kam. |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Buchholz, Feuerwehr Annaberg, Feuerwehr Frohnau - Einsatzleitung, diensthabender Kreisbrandmeister |
Einsatzende: | 23:05 Uhr |
Bericht:
- Verweilen im Bereitstellungsraum
- nach Lageerundung durch Angriffstrupp Frohnau und Feststellung Fehlalarm Einsatzabbruch
Danke an alle Einsatzkräfte.
Bergau und Höhenrettung
Einsatz 09/2020
BBHRZ
Datum: | 14.08.2020 |
Alarm: | 16:51 Uhr |
Einsatzort: | Buchholz |
Einsatzart: | technische Hilfe 2 |
Kräfte und Mittel: | MTW |
zusätzliche Kräfte: | Bergbau und Höhenrettungszug der Stadt Annaberg-Buchholz, diensthabender Kreisbrandmeister,1 RTW,1 Notarzt,1 Streife der Landespolizei |
Einsatzende: | 17:15 Uhr |
Bericht:
- Einsatzabbruch durch die IRLS auf Anfahrt
Die Leitstelle hatte die oben genannten Kräfte und Mittel alarmiert, da eine Person einen Hang hinunter gestürzt war und gefährlich aufkam. Der Rettungsdienst kam mit eigenen Mitteln gut genug und sicher an die Person heran, so dass der Bergbau- und Höhenrettungszug den Einsatz abbrechen konnte.
Danke an alle Einsatzkräfte. Der verletzten Person wünschen wir gute Besserung.
Brandmeldeanlage Pöhlberg
Einsatz 08/2020
Bergbau und Höhenrettung
Einsatz 07/2020
Kletterunfall bei Wolkenstein
Datum: | 29.07.2020 |
Alarm: | 15:43 Uhr |
Einsatzort: | Wolkenstein |
Einsatzart: | Technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | Bergbau und Höhenrettungszug der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz |
zusätzliche Kräfte: | Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandmeister, Die restlichen Kräfte des BBHRZ mit den MTW´s, FF Wolkenstein, FF Schönbrunn, FF Gehringswalde |
Einsatzende: | 18:00 Uhr |
Bericht und Bilder:
Blaulichtreport & Stormchasing
Am Nachmittag stürzte ein Kletterer in der Wolkensteiner Schweiz ca. 6 Meter in die Tiefe und verletzte sich dabei schwer. Der Verletzte wurde mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage von einem Felsvorsprung gerettet und per Rettungshubschrauber in ein Klinkum ausgeflogen.
Im Einsatz waren insgesamt 49 Einsatzkräfte der Polizei, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber, FFW Schönbrunn, FFW Gehringswalde, FFW Wolkenstein und der Bergbau-Höhenrettungszug der Stadtfeuerwehr Annaberg Buchholz.
Brand 4
Einsatz 06/2020
Dachstuhlbrand Brand 4 Annaberg
Datum: | 08.04.2020 |
Alarm: | 18:32 Uhr |
Einsatzort: | Parkstraße Annaberg |
Einsatzart: | Brand 4 |
Kräfte und Mittel: | HLF 8/6, MTW 16 Kam. |
zusätzliche Kräfte: | OFW Annaberg, OFW Buchholz, FFW Ehrenfriedersdorf, KBM, Polizei, 2x RTW, Notarzt, Rettungshubschrauber |
Einsatzende: | 19:30 Uhr |
Bericht:
- Bereitstellung PA Trupp
- Verkehrssicherung
- Beginn Aufbau Wasserversorgung
Aus dem Dachbereich drang bei Eintreffen dichter Rauch. 2 Trupps anderer Wehren gingen zur Brandbekämpfung vor und Personensuche. Es brannte ein Moped und abgelagerte Materialien. Ablöschen. Belüftung Gebäude. Übergabe verletzte Person an Rettungsdienst, welche mittels RTH aufgrund Rauchgasintoxikation ausgeflogen wurde. Danke an alle Einsatzkräfte. Der verletzten Person wünschen wir gute Besserung.
Kein Kontakt zu 2 Arbeitern
Einsatz 05/2020

Bergbau und Höhenrettung
Datum: | 19.03.2020 |
Alarm: | 16:03 Uhr |
Einsatzort: | Geothermieschacht Marienberg Am Lautengrund |
Einsatzart: | Th2 |
Kräfte und Mittel: | MTW |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Marienberg , KBM, Rettungsdienst |
Einsatzende: | 16:15 Uhr |
Bericht:
Kein Kontakt zu 2 Arbeitern, Stromausfall
Maßnahmen: keine, Einsatzabbruch auf Anfahrt
Brand 4 Dachstuhlbrand
Einsatz 04/2020
Dachstuhlbrand
Datum: | 09.03.2020 |
Alarm: | 11:19 Uhr |
Einsatzort: | Frohnau |
Einsatzart: | Brand 4 |
Kräfte und Mittel: | Feuerwehr Cunersdorf mit LF und MTW mit ca. 10 Kam. |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Buchholz - Einsatzleitung |
Einsatzende: | 17:00 Uhr |
Bericht:
Maßnahmen:
- mehrere Trupps unter PA im Innenangriff
- Verkehrssicherung Sehmatalstraße
- Mitwirkung Führungsunterstützungsgruppe, Pressearbeit
- Aufbau Wasserversorgung
Danke an alle Einsatzkräfte. Der betreffenden Familie wünschen wir viel Kraft, diese Tragödie zu verarbeiten.
Kein Verständnis haben wir für die Fahrzeugführer, die unsere Einsatzkräfte bei der Sperrung der Sehmatalstraße mit "unschönen Worten" zur Sinnhaftigkeit der Sperrung angingen. Wir danken allen verständnisvollen Fahrern.
Brandmeldeanlage
Einsatz 03/2020
BMA Berufschulzentrum
Datum: | 21.02.2020 |
Alarm: | 05:12 Uhr |
Einsatzort: | Buchholz |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | 10 |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Buchholz |
Einsatzende: | 06:00 Uhr |
Bericht:
Maßnahmen:
- Ein Trupp unter PA in Bereitstellung
- Lageerkundung durch Angriffstrupp OF Buchholz
- Feststellung Melder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst
- Anlage durch OF Buchholz zurückgestellt
Danke an alle Einsatzkräfte.
Verkehrsunfall TH2
Einsatz 02/2020
Verkehrsunfall B95
Datum: | 22.01.2020 |
Alarm: | 17:50 Uhr |
Einsatzort: | B95 Morgensonne Richtung Annaberg |
Einsatzart: | Technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | 13 |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Buchholz, diensthabender Kreisbrandmeister, 3x RTW, 1x NEF, Polizei, Unfallaufnahmedienst Polizei, Abschleppdienst, Beckert Umweltdienste, Straßenmeisterei |
Einsatzende: | 21:30 Uhr |
Bericht:
Maßnahmen:
- Erste Hilfe Maßnahmen bis Eintreffen RD
- Ausleuchten mit FF Buchholz
- Verkehrssicherung gemeinsam mit Polizei und FF Buchholz
- Fahrzeugsicherung und Brandschutz übernahm HLF Buchholz
- Vornahme hydraulisches Rettungsgerät zur Dachöffnung am Fahrzeug der eingeklemmten Person mit FF Buchholz
- Unterstützung Rettungsdienst und Abschleppunternehmen
Die Besonderheit des Einsatzes war, dass 4 Führungskräfte der Cunersdorfer Wehr, darunter ein Notfallsanitäter, als Ersthelfer mit vor Ort eintrafen. Sie waren nach Alarmeingang auf dem Weg ins Gerätehaus und konnten die Unfallstelle nicht mehr passieren.
Die eingeklemmte Fahrerin wurde schwerverletzt, der Fahrer des zweiten Pkw leichtverletzt. Dieser ist Mitglied der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz. Er konnte zum Glück nach ambulanter Behandlung wieder die Klinik verlassen.
Wir danken allen rund 50 Einsatzkräften und Helfern vor Ort für Ihr Engagement, auch weiteren Ersthelfern, die angehalten und geholfen haben. Den Verletzten Gute Besserung.
Bilder: FF Cunersdorf, Kenny Langer
Rauchentwicklung aus Keller
Einsatz 01/2020
Brand
Datum: | 08.01.2020 |
Alarm: | 16:55 Uhr |
Einsatzort: | Marksteig |
Einsatzart: | Brand |
Kräfte und Mittel: | 16 |
zusätzliche Kräfte: | OFW Buchholz, OFW Annaberg, Polizei, Retttungsdienst |
Einsatzende: | 18:30 Uhr |
Bericht:
Die Feuerwehren Cunersdorf, Buchholz und Annaberg sowie diensthabender Kreisbrandmeister, Rettungsdienst und Polizei wurden am 08.01.20 gegen 17.00 Uhr auf den Cunersdorfer Marktsteig zur Rauchentwicklung aus einem Keller alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Ein Trupp ging mit Kleinlöschgerät unter Atemschutz in den Keller vor und löschte den Kleinbrand. Das Brandgut wurde ins Freie gebracht zur Restablöschung. Zur Brandursache ermittelt die Polizei. Verletzt wurde niemand. Laut Einsatzleiter Alexander Flohrer waren ca. 40 Einsatzkräfte vor Ort.
Fotos: Michael Stiebner, Paul Schaarschmidt