Datum: | 26.12.2024 |
Alarm: | 15:36 Uhr |
Einsatzort: | Wolkenstein |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | MTW |
zusätzliche Kräfte: | BBHRZ, FFW Wolkenstein, Rettungsdienst |
Einsatzende | 18:00 Uhr |
Alle weiteren am Einsatz beteiligten Einheiten und die durchgeführten Maßnahmen lest Ihr im Einsatzbericht der Feuerwehr Buchholz.
Danke an alle Einsatzkräfte und Helfer und gute Besserung den verletzten Personen. (PS)
Datum: | 23.12.2024 |
Alarm: | 14:26 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | MTW |
zusätzliche Kräfte: | OFW Annaberg, OFW Buchholz, BBHRZ, Rettungsdienst |
Einsatzende | 15:30 Uhr |
- Unterstützung des Rettungsdienstes
- Personenrettung mittels Schleifkorbtrage
- Aufbau einer Redundanz mittels Seiltechnik, die aber nicht benötigt wurde
Danke an alle Einsatzkräfte am Vortag des Heiligen Abends und gute Besserung der verletzten Person. (PS)
Datum: | 22.12.2024 |
Alarm: | 11:00 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | LF und MTW |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Annaberg - Einsatzleitung, Feuerwehr Frohnau, Feuerwehr Geyersdorf, Polizei Sachsen, DRK und Malteser Annaberg, Ordnungsamt und Bauhof Stadt Annaberg-Buchholz, Firma Kraatz |
Einsatzende | 16:15 Uhr |
- Aufbau von Metallzäunen
- Absperrungen mittels Leinen
- Übernahme des Einsatzabschnittes Buchholzer Str.
- LF zur Straßenblockade am Theater
- Begleitung des Umzuges - Nachfahrt
- Rückbau der Absperrmaterialien
- Verpflegungseinnahme im GH Annaberg
- Stolln und Kaffee im GH Cunersdorf mit Bergparade im TV ansehen
Danke an die Malteser und das DRK Annaberg für die Verpflegung und ein großes Dankeschön für die super Zusammenarbeit an alle Einsatzkräfte. Danke auch an alle Besucher und vor allem die Bergparadenteilnehmer für ihr großartiges Engagement für unsere Heimat Erzgebirge. (PS)
Datum: | 21.12.2024 |
Alarm: | 17:56 Uhr |
Einsatzort: | Erzgebirgsklinikum Annaberg |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | LF und MTW |
zusätzliche Kräfte: | Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz |
Einsatzende | 18:22 Uhr |
- Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen ausgelöst
- kurzer Verbleib im Bereitstellungsraum
- Rückfahrt GH
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte. (PS)
Datum: | 14.12.2024 |
Alarm: | 22:33 Uhr |
Einsatzort: | B95 |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | LF und MTW |
zusätzliche Kräfte: | keine |
Einsatzende | 23:15 Uhr |
- kurzzeitige Vollsperrung der B95
- Ausleuchten
- Beräumen des Astes vom Fahrbahnrand
- entfernen weiterer loser Astteile aus dem Baum mittels Einreißhaken
- Reinigen der Fahrbahn
Vielen Dank für die Einsatzbereitschaft. (PS)
Datum: | 12.12.2024 |
Alarm: | 20:24 Uhr |
Einsatzort: | Karlsbader Straße |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | LF und MTW |
zusätzliche Kräfte: | Polizei, Traktor mit Fronlader |
Einsatzende | 20:55 Uhr |
- Polizeistreife bereits vor Ort
- Verkehrssicherung
- Zertrennen der 2 Stämme mittels Motorkettensäge
- Beräumen der Straße und Abtransport der Stämme
Wie wir im Nachgang erfahren haben müssen die 2 Stämme bereits gegen 19.30 Uhr auf der Staatsstraße gelegen haben und wurden von Cunersdorfer Einwohnern an den Fahrbahnrand geräumt. Vielen Dank für diese erste Gefahrenabwehr.
Vielen Dank für die Einsatzbereitschaft. (PS)
Fotos: Blaulichtreport & Stormchasing Bernd März
Datum: | 12.11.2024 |
Alarm: | 15:29 Uhr |
Einsatzort: | B95, Höhe Deponie |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | LF und MTW |
zusätzliche Kräfte: | Rettungsdienst, Abschleppdienst, Polizei |
Einsatzende | 17:00 Uhr |
- Verkehrssicherung zunächst als Vollsperrung, in Absprache mit Polizei dann halbseitige Sperrung
- Erste Hilfe
- Nachforderung Rettungsdienst, durch welchen 2 Verletzte in eine Klinik zur Kontrolle verbracht wurden
- Fahrzeugsicherung
- Sicherstellen Brandschutz
- Batterie abklemmen
- Binden auslaufender Betriebsmittel
Wir haben uns insbesondere gefreut, dass sich am Abend die Betroffenen bei uns gemeldet haben und sich für den Einsatz bedankten. Es ist alles glimpflich ausgegangen.
Vielen Dank für die Einsatzbereitschaft. (PS)
Datum: | 30.10.2024 |
Alarm: | 04:28 Uhr |
Einsatzort: | Pöhlberg Annaberg |
Einsatzart: | BMA |
Kräfte und Mittel: | LF |
zusätzliche Kräfte: | OFW Annaberg, Buchholz und Geyersdorf |
Einsatzende | 05:00 Uhr |
Wir verblieben kurz im Bereitstellungsraum und konnten dann zurück ans Gerätehaus fahren. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Vielen Dank für die Einsatzbereitschaft.
(PS)
Datum: | 10.10.2024 |
Alarm: | 16:26 Uhr |
Einsatzort: | Cunersdorf |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | LF und MTW |
zusätzliche Kräfte: | Polizei und Ölwehr |
Einsatzende | 17:30 Uhr |
- bei einem Traktor war ein Hydraulikschlauch gerissen, das Öl trat auf die Fahrbahn aus
- ein stv. Kreisbrandmeister kam zu dem Ereignis hinzu und ließ uns alarmieren
- Verkehrssicherung
- Abstreuen der Ölspur
- Übergabe Einsatzstelle an Polizei und Ölwehr
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte. (PS)
Datum: | 09.10.2024 |
Alarm: | gegen 9:00 Uhr |
Einsatzort: | Frohnau |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | MTW |
zusätzliche Kräfte: | BBHRZ |
Einsatzende |
Bilder und Text:
https://www.facebook.com/stormchasingerzgebirge
Berichte unter:
www.facebook.com/stormchasingerzgebirge
Datum: | 28.08.2024 |
Alarm: | 14:32 Uhr |
Einsatzort: | Wohnpark LOP Frohnau |
Einsatzart: | BMA |
Kräfte und Mittel: | LF |
zusätzliche Kräfte: | Ofw Buchholz, Annaberg, Frohnau |
Einsatzende | 15:30 Uhr |
- Kurzer Verbleib im Bereitstellungsraum
- Keine Maßnahmen für OF Cunersdorf
- durch ersteintreffende Kräfte war bei der Lageerkundung kein Auslösegrund erkennbar und die Anlage wurde zurückgestellt
- auf der Rückfahrt löste die BMA nochmals aus, weshalb alle Fahrzeuge wieder den Einsatzort anfuhren, erneut keine Feststellung
- Anlage wurde an Objektverantwortlichen übergeben
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte. (PS)
Datum: | 13.08.2024 |
Alarm: | 15:02 Uhr |
Einsatzort: | Berufliches Schulzentrum, Bärensteiner Str. Annaberg-Buchholz |
Einsatzart: | BMA |
Kräfte und Mittel: | LF |
zusätzliche Kräfte: | Ofw Buchholz |
Einsatzende | 15:45 Uhr |
- Kräfte der OF Buchholz stellten bei der Lageerkundung eine Rauchentwicklung aus einer Mikrowelle fest und belüfteten den Bereich
- OF Cunersdorf stellte einen Sicherungstrupp zu Einsatzbeginn
- Rückstellung BMA durch OF Buchholz
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte. (PS)
Fotos: OF Buchholz - Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz/Sa e.V.
Datum: | 05.08.2024 |
Alarm: | 08:53 Uhr |
Einsatzort: | Erzgebirgsklinikum Annaberg |
Einsatzart: | BMA |
Kräfte und Mittel: | LF |
zusätzliche Kräfte: | Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz |
Einsatzende | 09:30 Uhr |
- Einsatzabbruch auf Anfahrt wegen Fehlalarm
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte. (PS)
Symbolbild vom letzten Einsatz BMA EKA.
Datum: | 01.08.2024 |
Alarm: | 10:44 Uhr |
Einsatzort: | Große Kirchgasse Annaberg, Sankt Annen Kirche |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | MTW |
zusätzliche Kräfte: |
|
Einsatzende | 12:15 Uhr |
- Unterstützung Rettungsdienst
- Rettung einer weiblichen Person nach medizinischem Notfall im Kirchenturm mittels Drehleiter Buchholz mit Schleiforbtrage
- Bereitstellung einer möglichen Abseilmöglichkeit, welche aber nicht benötigt wurde
Danke an alle Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst für die professionelle Zusammenarbeit und die Türmerin der St. Annen Kirche für die sofort begonnene Laienreanimation. Gute Besserung wünschen wir der betroffenen Person. (PS)
Fotos: BBHRZ
Datum: | 16.07.2024 |
Alarm: | 16:36 Uhr |
Einsatzort: | gemeldet Karlsbader Straße/S266, tatsächlich Straße des Friedens |
Einsatzart: | Brand klein |
Kräfte und Mittel: | LF8 und MTW |
zusätzliche Kräfte: | keine |
Einsatzende | 17:15 Uhr |
- kurze Suche nach dem Brandort im Kreuzungsbereich
- ca. 3m Koniferenhecke hatten gebrannt
- Erstbrandbekämpfung durch Eigentümer
- Nachlöschen mit Schnellangriff
- Kontrolle mit Wärmebildkamera
- Betreuung des Anwohners
Wichtiger Hinweis: Bitte, wenn immer möglich, nach dem Notruf die Einsatzkräfte einweisen.
Danke an alle Einsatzkräfte und Anrufer, wodurch der Einsatzort genau lokalisiert werden konnte. (PS)
Datum: | 28.08.2024 |
Alarm: | 14:32 Uhr |
Einsatzort: | LOP Heim Fohnau |
Einsatzart: | BMA |
Kräfte und Mittel: | LF |
zusätzliche Kräfte: | Ofw Buchholz, Ofw Annaberg, Ofw Frohnau |
Einsatzende | 15:30 Uhr |
Datum: | 13.08.2024 |
Alarm: | 15:02 Uhr |
Einsatzort: | Berufliches Schulzentrum, Bärensteiner Str. Annaberg-Buchholz |
Einsatzart: | BMA |
Kräfte und Mittel: | LF |
zusätzliche Kräfte: | Ofw Buchholz |
Einsatzende | 15:45 Uhr |
- Kräfte der OF Buchholz stellten bei der Lageerkundung eine Rauchentwicklung aus einer Mikrowelle fest und belüfteten den Bereich
- OF Cunersdorf stellte einen Sicherungstrupp zu Einsatzbeginn
- Rückstellung BMA durch OF Buchholz
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte. (PS)
- Kräfte der OF Buchholz stellten bei der Lageerkundung eine Rauchentwicklung aus einer Mikrowelle fest und belüfteten den Bereich
- OF Cunersdorf stellte einen Sicherungstrupp zu Einsatzbeginn
- Rückstellung BMA durch OF Buchholz
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte. (PS)
Datum: | 05.08.2024 |
Alarm: | 08:53 Uhr |
Einsatzort: | Erzgebirgsklinikum Annaberg |
Einsatzart: | BMA |
Kräfte und Mittel: | LF |
zusätzliche Kräfte: | Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz |
Einsatzende | 09:30 Uhr |
Datum: | 27.06.2024 |
Alarm: | 18:26 Uhr |
Einsatzort: | Frohnau LOP Heim |
Einsatzart: | BMA |
Kräfte und Mittel: | LF8 und MTW |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Buchholz, Feuerwehr Frohnau, Feuerwehr Annaberg, Diensthabender Kreisbrandmeister |
Einsatzende | 18:55 Uhr |
- Kurzer Verbleib im Bereitstellungsraum
- Keine Maßnahmen für OF Cunersdorf
- durch ersteintreffende Kräfte Feststellung von angebrannten Speisen, Querlüftung und Anlage zurück stellen
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte. (PS)
Datum: | 22.06.2024 |
Alarm: | 01:34 Uhr |
Einsatzort: | Cunersdorf |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | LF8 und MTW |
zusätzliche Kräfte: | Rettungsdienst |
Einsatzende | 02:00 Uhr |
- Hausnotruf wurde wahrscheinlich ausversehen ausgelöst
- Es war alles in Ordnung, so dass RTW und Feuerwehr den Einsatz abbrechen konnten
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte. (PS)
Datum: | 15.06.2024 |
Alarm: | 14:05 Uhr |
Einsatzort: | Erzgebirgsklinikum Annaberg |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | LF8 |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Buchholz, Feuerwehr Annaberg, Feuerwehr Frohnau, Feuerwehr Geyersdorf, Feuerwehr Schönfeld, Diensthabender Kreisbrandmeister |
Einsatzende | 14:55 Uhr |
- Verbleib im Bereitstellungsraum B95
- Keine Maßnahmen für die OF Cunersdorf
- Angriffstrupp der DLK Buchholz zur Lageerkundung im Objekt stellte Fehlalarm fest
- Einsatzabbruch und Rückfahrt GH
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte, von denen viele noch am Stadion zum Abbau des Regionalausscheides waren, als der Alarm einging. (PS)
- Einsatzabbruch auf Anfahrt wegen Fehlalarm
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte. (PS)
Symbolbild vom letzten Einsatz BMA EKA.
Datum: | 09.06.2024 |
Alarm: | 01:50 Uhr |
Einsatzort: | B95, Morgensonne |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | LF8 und MTW |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Buchholz, RTW, Notarzt, Polizei mit Streifenwagen und Verkehrsunfallaufnahmedienst |
Einsatzende | 04:10 Uhr |
- Verkehrssicherung
- Unterstützung Rettungsdienst durch Notfallsanitäter
- Betreuung eines Ersthelfers
- Ausleuchten
- Abklärung, ob ein 2. Motorradhelm vor Ort einer weiteren Person gehörte, was sich nicht bestätigte
- Abbinden auslaufender Betriebsmittel
- Beräuumung Fahrbahn
Ein Pkw und ein Moped waren kollidiert, wobei sich der Mopedfahrer schwer verletzte. Die Feuerwehr Buchholz wurde nicht benötigt vor Ort und konnte den Einsatz abbrechen. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Ersthelfern, darunter eine Krankenschwester. Anfangs wurde der Leitstelle noch bestätigt, dass am beteiligten E-Pkw das E-Call System ausgelöst hatte. Aus bisher unbekannten Gründen war deshalb auch die Feuerwehr Walthersdorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert worden.
Gute Besserung der verletzten Person.
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte. (PS)
Bergbau und Höhenrettung
Datum: | 07.06.2024 |
Alarm: | 21:20 Uhr |
Einsatzort: | Wolkenstein Klettergebiet |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | MTW |
zusätzliche Kräfte: | BBHRZ, Feuerwehr Wolkenstein, RTW, Notarzt, Rettungshubschrauber Christoph 62 |
Einsatzende | 23:30 Uhr |
Maßnahmen:
- siehe Bericht im Link zur Feuerwehr Buchholz
Gute Besserung der verletzten Person.
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte am Boden und in der Luft. (PS)
https://www.ofw-buchholz.de/index.php?seite=einsatz&id=1256&nr=61
BMA
Datum: | 02.06.2024 |
Alarm: | 10:30 Uhr |
Einsatzort: | Wohnpark LOP, Frohnau |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | LF8 und MTW |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Cunersdorf, Feuerwehr Buchholz, Feuerwehr Annaberg, Feuerwehr Frohnau |
Einsatzende | 10:45 Uhr |
Maßnahmen:
- keine für die OF Cunersdorf, es handelte sich um eine Fehlauslösung der BMA
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte. (PS)
BMA
Datum: | 01.06.2024 |
Alarm: | 13:43 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | LF8 und MTW |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Buchholz mit HLF und ELW |
Einsatzende | 14:15 Uhr |
Maßnahmen:
- Verkehrssicherung
- Erkundungsfahrt
- punktuelle Abstumpfung von Ölflecken mit Bioversal
- OF Buchholz führte Erkundungsfahrten durch ohne tätig werden zu müssen
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte. (PS)
Datum: | 25.05.2024 |
Alarm: | |
Einsatzort: | Königswalde |
Einsatzart: | Großübung |
Kräfte und Mittel: | LF8 und MTW |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehren: Königswalde, Bärenstein, Annaberg, Grumbach, Neudorf |
Einsatzende |
Zu einer gemeinsamen Ausbildung bzw. Einsatzübung fanden sich mehrere Wehren aus Königswalde und Umgebung zusammen. Ziel der Übung war es zu testen, wie die Löschwasserversorgung bergauf am effektivsten gestaltet werden kann, wobei die Wasserentnahme aus offenem Gewässer erfolgte. In zwei mobile Faltbehälter galt es, soviel Wasser konstant einzuspeisen, dass eine Wasserabgabe über Löschfahrzeuge ohne Unterbrechung möglich ist. Dazu erfolgte einerseits die Verlegung einer B-Leitung mit Verstärkerpumpen und andererseits ein Pendelverkehr mit mehreren Tanklöschfahrzeugen.
Als Ergebnis zeigte sich, dass anfangs mit einem Pendelverkehr schneller und mehr Wasser in den Faltbehälter zu bringen ist, als mit dem Verlegen der langen Wegstrecke. Bei einer langwierig notwendigen Wasserversorgung ist aber das Verlegen der langen Wegstrecke in der Konstanz der Wasserzuführung sinnvoller. Die 3 Einsatzabschnitte wurden im ELW Annaberg koordiniert und dokumentiert. Nach dem aufwendigen Rückbau der verwendeten Materialien gab es eine erste Auswertung und ein gemeinsames Mittagessen am GH Königswalde.
Ein herzlicher Dank gilt hierbei der Gemeinde bzw. dem Bürgermeister Ronny Wähner für die Kostenübernahme der Verpflegung aller rund 50 Teilnehmer. Beteiligt waren die Wehren Königswalde, Bärenstein, Annaberg, Grumbach, Neudorf und Cunersdorf. Danke an Markus Richter für die tollen Impressionen vom Boden und aus der Luft und an alle beteiligten Einsatzkräfte für das Engagement. (PS)
Fotos: RICHTERphotography
Freiwillige Feuerwehr Grumbach / Erzgebirge
Freiwillige Feuerwehr Königswalde
Freiwillige Feuerwehr Bärenstein
Datum: | 18.05.2024 |
Alarm: | 14:51 Uhr |
Einsatzort: | August-Bebel-Str. Cunersdorf |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | LF8 und MTW |
zusätzliche Kräfte: | Feuerwehr Buchholz mit HLF und ELW |
Einsatzende | 15:39 Uhr |
- Verkehrssicherung
- Erkundungsfahrt
- punktuelle Abstumpfung von Ölflecken mit Bioversal
- OF Buchholz in Bereitstellung am GH Cunersdorf, Erkundungsfahrt Richtung Sehma ohne Feststellung
Vielen Dank an alle Einsatzkräfte. (PS)
Datum: | 27.06.2024 |
Alarm: | 11:17 Uhr |
Einsatzort: | B95, Morgensonne Richtung Bärenstein |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | LF8 und MTW |
zusätzliche Kräfte: | Rettungswagen, Landespolizei, Abschleppdienst |
Einsatzende | 13:00 Uhr |
- Vollsperrung B95
- Fahrzeugsicherung
- Brandschutzsicherstellung
- Batterie abklemmen
- Unterstützung Abschleppdienst
- Reinigung Radweg
Ein Pkw war seitlich in die Böschung gefahren, wobei auch ein Geländer stark beschädigt wurde. Alarmiert wurden wir zunächst mit dem Stichwort Rauchentwicklung aus Pkw, was sich nicht bestätigte.
Ein Verletzter wurde mittels RTW in eine Klinik verbracht. Vielen Dank an alle Einsatzkräfte und die Ersthelfer und gute Besserung dem Fahrer. (PS)
BMA
Datum: | 26.04.2024 |
Alarm: | 11:20 Uhr |
Einsatzort: | Annaberg |
Einsatzart: | Brandmeldeanlage |
Kräfte und Mittel: | LF8 und MTW |
zusätzliche Kräfte: | Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, KBM |
Einsatzende | 12:00 Uhr |
Maßnahmen:
- keine für die OF Cunersdorf
- kurzer Verbleib im Bereitstellungsraum
- Auslösung der Anlage durch elektrischen defekt
Vielen Dank für die Einsatzbereitschaft.
technische Hilfe
Datum: | 19.03.2024 |
Alarm: | 10:39 Uhr |
Einsatzort: | Cunersdorf B95 |
Einsatzart: | technische Hilfe |
Kräfte und Mittel: | LF8 |
zusätzliche Kräfte: | 2x RTW, Polizei, Abschleppdienst, Firma Lohr |
Einsatzende | 11:45 Uhr |
Maßnahmen:
- Verkehrssicherung
- Sicherstellung Brandschutz
- Binden auslaufender Betriebsmittel
- Abklemmen Fahrzeugbatterie
Es wurden 3 Personen bei dem Unfall verletzt, an welchem 3 Pkw beteiligt waren. Gute Besserung den Verletzten und Danke an alle Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit. (PS)
Fotos: Blaulichtreport & Stormchasing, Bernd März
BMA
Datum: | 14.03.2024 |
Alarm: | 11:36 Uhr |
Einsatzort: | Kleinrückerswalde |
Einsatzart: | BMA |
Kräfte und Mittel: | LF8 und MTW |
zusätzliche Kräfte: | OFW Buchholz |
Einsatzende | 12:15 Uhr |
Maßnahmen:
- Angriffstrupp des LF Cunersdorf in Bereitstellung mit PA am Gebäude der Volksbank
- Feststellung, dass BMA beim Essen kochen ausgelöst hatte durch Angriffstrupp der Drehleiter Buchholz
- Rückstellung BMA durch Buchholzer Kräfte
Fotos: OF Buchholz
Brand
Datum: | 26.02.2024 |
Alarm: | 03:15 Uhr |
Einsatzort: | Buchholz |
Einsatzart: | Brand |
Kräfte und Mittel: | LF8 und MTW |
zusätzliche Kräfte: | OFW Buchholz, OFW Annaberg, OFW Frohnau, KBM, RTW, Stadtwerke |
Einsatzende | 07:45 Uhr |
Maßnahmen:
- wir unterstützten die bereits mit der Brandbekämpfung beschäftigten Wehren Annaberg und Buchholz bei den Nachlöscharbeiten
- 2 Trupps mit 5 PA-Trägern der OF Cunersdorf öffneten u.a. die Dachhaut zur Ablöschung von Glutnestern unter Einsatz der Wärmebildkamera
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Einsatzkräften für die super Zusammenarbeit und wünschen der betroffenen Firma die notwendige Kraft, um das Geschehen zu verarbeiten. (PS)
Zum Video bei Radio Erzgebirge:
Fotos: OF Buchholz, Cunersdorf und Annaberg